Geschichte der GÖDE Gruppe
Die Unternehmensgruppe GÖDE vereint die Branchen Versandhandel, Energie (LED-Technologie, Photovoltaik), Dienstleistungen und Forschung. Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist der Firmenstandort im bayerischen Waldaschaff bei Aschaffenburg.
Weitere internationale Niederlassungen befinden sich u.a. in der Schweiz, Österreich, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Tschechien, Polen, Großbritannien und in den USA. Rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die GÖDE-Gruppe tätig.
1978 | Gründung „Astrophilatelistischer Spezialversand Michael Göde“ in Würzburg in einem Gartenhaus |
1982 | Umzug nach Aschaffenburg; Handelsregistereintrag als „Verlag Michael Göde“ – Einstellung der ersten beiden Mitarbeiter |
Sortimentserweiterung um Briefmarken aus aller Welt sowie philatelistische Spezialgebiete | |
1985 | Bezug des ersten eigenen Betriebsgebäudes in Aschaffenburg |
1987 | Sortimentserweiterung um Münzen und Sonderprägungen |
1990 – 1997 | Erschließung neuer Sammelgebiete wie Orden, Telefonkarten, Sammlerpuppen – erste TV-Spots – Umzug in die neue Firmenzentrale in Waldaschaff – Gründung von Tochterfirmen in Tschechien, Österreich, Frankreich, Niederlande, Schweiz |
1993 | Erster TV-Spot der Geschichte im Weltraum (auf der Raumstation Mir) |
1993 | Neues Betriebsgebäude in Waldaschaff |
1997 | Eröffnung des „Deutschen Medaillenmuseums“ im Stammhaus in Waldaschaff |
1998 | Gründung der Tochter American Mint in den USA |
Gründung der Göde-Stiftung | |
2000 – 2002 | Gewinnung von Merchandising-Partnern im Sammlerbereich – darunter Bundesliga-Vereine wie FC Bayern München, Borussia Dortmund und internationale Lizenzgeber wie Walt Disney, Warner Brothers etc. |
2003 | Ausschreibung 1 Mio. Euro Göde Gravitationspreis |
2004 | Markteintritt Großbritannien |
Gründung des Fotovoltaikshops | |
Gründung des TEC-Instituts für Innovationen | |
2005 | Neue Warengruppen im Sortiment: Modellautos und Sammlermesser |
2007 | Bau des neuen Betriebsgebäudes in Kreuzlingen/Schweiz (Helvetisches Münzkontor) |
Gründung der Antaris Solar GmbH & Co. KG | |
2008 | Exclusiv-Lizenz des Champions League-Siegers Manchester United |
Gründung Antaris Solar in der Schweiz | |
Erstes Großprojekt von Antaris Solar in Tschechien | |
2009 | Gründung Antaris Solar in Tschechien |
Gründung Antaris Solar in Italien | |
2010 | Markteintritt des Münzkontors in Tschechien und Polen |
Markteintritt Antaris Solar in Großbritannien | |
Erste Großprojekte von Antaris Solar in Italien | |
2011 | Markteintritt Antaris Solar in den USA |
2012 | Markteintritt von Münzkontor in der Slowakei und in Italien |
Gründung von Europäisches Goldkontor (Edelmetalle) | |
Markteintritt Antaris Solar in Afrika und Japan | |
2013 | Gründung von Antaris Licht (LED-Leuchtmittel) |
Neue Lizenzpartnerschaft mit dem Fußball-Bundesligaverein Borussia Dortmund | |
2014 | Launch von McLicht.de (LED-Leuchtmittel) |
Markteinführung LEDamon (LED-Leuchtmittel) | |
Neue Lizenzpartnerschaften mit Fußball-Bundesligavereinen: Hertha BSC, den SV Werder Bremen, FC Schalke 04, VfL Wolfsburg, den 1. FSV Mainz 05 und SG Dynamo Dresden. | |
Relaunch Goldkontor (Schmuck) | |
2015 | Entwicklung und Marktstart von Paksafe – dem mobilen Paketbriefkasten für die Haus- oder Wohnungstür |